• Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz

Der Katzenbrunnen von Lucky Kitty (Werbung)

2. Dezember 2018

Der Trinkbrunnen für Katzen von Lucky Kitty - www.little-emma.de

Der Keramik Katzenbrunnen von Lucky Kitty

Werbung | In freundlicher Zusammenarbeit mit Lucky Kitty 

Immer öfters habe ich Loulou dabei beobachtet, wie sie mit viel Genuss das fließende Wasser aus dem Wasserhahn am Waschbecken oder Badewanne getrunken hat. Gerade in diesem Jahr hatten wir einen sehr heißen Sommer und als Katzenmama ist man da natürlich immer ein wenig besorgt: Trinkt meine Katze auch genug Wasser? Viele Katzenbesitzer kennen es sicherlich: Katzen sind von Natur aus keine guten Trinker. Wir bieten ihnen zwar immer ausreichend sauberes und frisches Wasser im Napf an, aber unsere Fellnasen sind ja bekannterweise immer ein wenig eigen. Sie bevorzugen frisches, fließendes Wasser – das liegt einfach in ihrer Natur.

Wie animieren wir also unsere Fellnasen dazu, mehr zu trinken? Loulou hat in den vergangen Monaten ausgiebig den Keramik-Katzenbrunnen von Lucky Kitty getestet und nun möchten ich allen Katzenmamas von unseren Erfahrungen berichten.

Der Trinkbrunnen für Katzen von Lucky Kitty - www.little-emma.de

Das Problem: Katzen trinken zu wenig

Leider leiden Katzen häufig an Nieren- oder Harnwegserkrankungen und Katzen sind von Natur aus keine besonders „fleißigen Trinker“. Unsere Aufgabe als Katzenbesitzer ist es also, unsere Vierbeiner zu einer ausreichenden Wasseraufnahme zu animieren.

Es liegt in der Natur der Katzen, dass sie eher fließendes Wasser bevorzugen, als stehendes Wasser – beispielsweise aus einem Napf. Dieses Verhalten konnte ich (gerade als es in den vergangenen Monaten so heiß war) auch bei Loulou feststellen. Sie forderte oftmals am Tag das Trinken am Wasserhahn am Waschbecken oder der Badewanne ein und ich konnte beobachten, wie sie dort eine (für sie verhältnismäßig) große Menge Wasser zu sich nahm.

Unsere Lösung: Ein Katzenbrunnen. Wir haben uns natürlich sehr gefreut, in Zusammenarbeit mit Lucky Kitty den Keramik Katzenbrunnen ausgiebig testen zu dürfen.

Wie hat die Eingewöhnung geklappt? Wie nimmt Loulou den Brunnen an? Lässt er sich gut reinigen? All das und unsere Erfahrungen möchte ich heute mit euch teilen.

Der Trinkbrunnen für Katzen von Lucky Kitty - www.little-emma.de

Aufbau

Ein ganz wichtiger Aspekt für mich als Katzenmama: Der Aufbau eines solchen Brunnens soll schnell und einfach sein. Der Katzenbrunnen von Lucky Kitty besteht aus 4 Teilen: Die Keramik Unterschale, die Oberschale, eine Pumpe und ein Silikonschlauch.

Die Teile sind super schnell zusammengebaut und sobald der Brunnen mit Wasser gefüllt wurde, konnte unser Test beginnen.

Anschaffung

Den Katzenbrunnen gibt es in verschiedenen Farben. Folgende Farben sind erhältlich:

  • Pink
  • Grau
  • Weiß
  • Pastellgrün
  • kaffee-latte
  • Pastellblau

Kaufen könnt ihr ihn direkt über den Online-Shop von Lucky Kitty.

Preis: ca. 55 €

Der erste Eindruck

Alle Teile machen auf mich einen sehr hochwertigen und stabilen Eindruck. Es besteht keine Gefahr, dass sich Teile lösen und von der Katze verschluckt werden könnten. Der Silikonschlauch hat keinen unangenehmen Eigengeruch. Als kleiner Interior-Freak hätte ich mir allerdings zu dem weißen Kabel der Pumpe ein weißes Netzteil gewünscht. Das sticht immer ein wenig heraus.

Ebenso überzeugt hat mich, dass man den Brunnen gar nicht hört, da die Pumpe so leise arbeitet, dass hier keinerlei Geräusche entstehen. Dies ist natürlich auch wichtig, damit die Katzen keine Angst vor dem Brunnen haben.

Der Trinkbrunnen für Katzen von Lucky Kitty - www.little-emma.de

Die erste Woche mit dem Lucky Kitty Katzenbrunnen

Total euphorisch stellte ich den Katzenbrunnen an und erhoffte mir sofort eine begeisterte Katze. Da kennt ihr Loulou schlecht. Alles was neu ist, wird erstmal mit großer Skepsis betrachtet und links liegen gelassen. Warum sich auch an so einen neuen großen Apparat gewöhnen, wenn man auch ganz bequem aus dem bekannten Wassernapf Wasser trinken kann? Schließlich macht Frauchen ja auch mehrmals am Tag in der Badewanne den Wasserhahn an.

Ich nahm ihr also kontrolliert den Wassernapf weg (immer nur für einige Stunden) und verzichtete darauf, sie am Wasserhahn trinken zu lassen. Und siehe da? Loulou fing an am Katzenbrunnen zu trinken. Ein wenig habe ich mit Leckerchen nachgeholfen, damit sie sich an an den Brunnen gewöhnen kann und weiß, dass er kein böses Monster ist 😉

Die Reinigung

Die Reinigung ist schnell erledigt. 5 Minuten dauert in der Regel die Reinigung der Keramik-Schale, des Silikonschlauchs und der Pumpe, bis ich den Brunnen wieder mit frischem Wasser befüllen kann. Alle zwei Tage reinige ich den Brunnen, Lucky Kitty selbst empfiehlt sogar eine Reinigung nach 3-5 Tagen. Den Silikon Schlauch reinige ich mit einer schmalen Bürste, die im Ersatzschlau-Set mit enthalten ist.

Wusstet ihr, dass der Lucky Kitty Katzenbrunnen ganz ohne Aktivkohlefilter auskommt? Das liegt zum einen daran, dass dem Wasser durch die ständige Bewegung Sauerstoff hinzugefügt wird, zum anderen an dem Keramik, welches eine extrem glatte und dichte Oberfläche hat und auf der Bakterien keinen Halt finden.

Mein Fazit

Der Katzenbrunnen von Lucky Kitty hat genau das erreicht, was er tun soll: Er animiert Loulou dazu, viel mehr zu trinken. Das bemerkte ich schnell, denn es war viel mehr Urin in der Katzentoilette als zuvor. Das war mir bei diesem heißen Sommer extrem wichtig und beruhigte mein besorgtes Katzen-Mama-Herz ungemein.

Der Katzenbrunnen hat mich ingesamt mehr als überzeugt und ich freue mich sehr, dass Loulou ihn so gut angenommen hat. Ich sehe sie täglich so oft davor sitzen und sie nimmt eine große Menge Wasser zu sich.

Ein weiterer Pluspunkt ist die einfache Reinigung. Ich habe mir zusätzlich noch das Set mit Ersatzschläuchen und einem Schlauchreiniger gekauft. So bekommt man auch die Schläuche ganz prima gereinigt. Außerdem gibt es auch jedes Teil nachzukaufen.

Für uns und besonders für mich als Katzenmama ist der Katzenbrunnen von Lucky Kitty nicht mehr wegzudenken. Loulou’s Trinkverhalten hat sich um 180 Grad verändert. Außerdem stimmt für mich hier das Preis-Leistungs-Verhältnis hier total. Man bekommt ein hochwertiges Produkt geliefert und ich hoffe, dass wir mehrere Jahre damit Freude haben werden.

Der Trinkbrunnen für Katzen von Lucky Kitty - www.little-emma.de

Share

Uncategorized




© Copyright LITTLE EMMA 2018